ENZY KLÖH PEDIA

Das Tutoring Projekt der ÖH KL.

Logo_EnzyKLÖHpedia.png

Dieses Projekt basiert auf dem bewährten Gedanken, dass Studierende auch viel voneinander lernen können. Alleinstellungsmerkmal dieses Peer2Peer-Projekts ist dabei unser Ansatz, da wir mit bereits gestandenem ärztlichem Personal und Professor*innen zusammenarbeiten werden. Diese sind nicht dazu da um uns die Arbeit zu nehmen, sondern sollen Hilfestellungen von und Informationsaustausch mit Experten ermöglichen.

Fülle bei Interesse bitte das unten verfügbare Formular möglichst vollständig aus. Es ist gar kein Problem, wenn du dir über Details noch nicht sicher bist - diese können auch zusammen ausgearbeitet werden!

Falls du auf unsere nächsten Vorträge gespannt bist kannst du dich über unseren Insta-Account informieren, oder dein Postfach checken!

 

 

Gehaltene Vorträge

Wir planen damit, im Laufe der Zeit Vorträge in einer weiten Bandbreite an Themen zu halten, und so langsam eine Bibliothek kurzer, bildender Videos aufzubauen. Die bereits gehaltenen Vorträge findest du vorerst hier.

Korrigierter Sauerstoffpartialdruck bei Hyperkapnie

Zur differenzierten Interpretation einer Hyperventilation, etwa zum Ausschluss psychischer oder organischer Ursachen, kann der korrigierte Sauerstoffpartialdruck herangezogen werden - allerdings ist dieser nicht auf BGAs zu finden. Wie dieser errechnet wird haben wir für euch anhand eines Beispiels erläutert!

von Philipp Köhler & OA Hackner

 

Thrombozytenaggregationshemmer & Antikoagulantien

Nach einer kurzen Darstellung der Physiologie der Hämostase wurden vor allem die Vertreter der Substanzklassen und deren Besonderheiten wiederholt, um eine konzentrierte Zusammenfassung medikamentöser Möglichkeiten in der Thrombozytenaggregation präsentieren zu können.

von Christoph Wagner & OA Liebhart